Montecielo erhebt sich: El Peñols Mega-Tourismusprojekt soll die Region verändern
Nur 10 Minuten von Guatapé entfernt, erlebt die Gemeinde El Peñol eine Transformation, die den Tourismus in der Region neu definieren könnte. Das Projekt Montecielo, das von einer lokalen Familie aus Antioquia geleitet wird, soll eine monumentale 86 Meter hohe Christusstatue einführen, die die größte ihrer Art weltweit werden soll. Dieses ehrgeizige Vorhaben zielt darauf ab, jährlich über 235.000 Besucher anzuziehen und einen Panoramablick auf den Stausee Peñol-Guatapé und den legendären Piedra del Peñol zu bieten.
Hauptmerkmale von Montecielo
- Christus des Stausees: Eine 86 Meter hohe Statue, die die Auferstehung von El Peñol symbolisiert und über einen internen Aufzug zu einem Panoramablickpunkt führt.
- Einkaufszentrum: Eine 3.500 m² große Fläche mit 76 Gewerbeeinheiten, die sich auf Gastronomie und hochwertige Einzelhandelserlebnisse konzentrieren.
- Luxusresort: Bestehend aus 129 Häusern im Hüttenstil mit Whirlpools und Gemeinschaftspools, die erstklassige Unterkünfte bieten.
- Seilbahn: Eine 1,2 km lange Luftseilbahn, die Guatapé mit der Christusstatue verbindet und bis zu 1.000 Personen pro Stunde transportieren kann.
Wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen
Montecielo ist mehr als eine Touristenattraktion; es ist ein Katalysator für Wirtschaftswachstum und kulturelle Renaissance. Das Projekt wird voraussichtlich bedeutende Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und die lokalen Unternehmen beleben. Symbolisch steht die Statue als Hommage an die versunkene Altstadt von El Peñol und repräsentiert sowohl Erinnerung als auch Erneuerung.
Zeitplan und Zukunftsperspektiven
Der Bau des Resorts ist bereits im Gange, und die Eröffnung des Einkaufszentrums und der Seilbahn ist für 2027 geplant. Die Fertigstellung der Christusstatue wird voraussichtlich im Jahr 2029 erfolgen. Im Zuge dieser Entwicklungen werden El Peñol und Guatapé zu erstklassigen Zielen für in- und ausländische Touristen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem transformativen Projekt und seinen Auswirkungen auf die Tourismuslandschaft der Region.